Die Fotobox-Software wird umfangreicher und verlangt den verbauten PCs mehr Leistung ab, da gilt es nachzurüsten. Eine schöne Gelegenheit, gleichzeitig den kleinen Problemchen auf die Pelle zu rücken, die ab und zu aufgetaucht sind. Je nach Veranstaltung, war hier und da die Temperatur mal ein Stressfaktor für die Hardware. PC, Studioblitz, Netzteile, Kamera ... alles produziert Wärme. So haben jetzt z.B. alle Fotoboxen Lüfter bekommen, die für ein etwas besseres Klima sorgen. (Für die nächste Generation Fotoboxen ist dafür eine etwas größere Änderung in Planung.)
Jedenfalls hat die erste Fotokiste ihren Testlauf mit mehr Rechenleistung erfolgreich überstanden. Über 1000 Auslösungen in Standardqualität für 10x15 Ausdrucke und ebenfalls über 1000 Auslösungen für 15x20 Fotos ohne Probleme, SUPER, würde ich sagen. Folglich wurden direkt die nächsten neuen PCs bestellt um auch die anderen Fotoboxen aufzurüsten. Außerdem spiele ich mit dem Gedanken, eine weitere Fotobox zu bauen, da die Anfragen nach wie vor nicht abreißen ...
Die alte Fotobox Hardware?
Was mit den bisherigen PCs geschieht wird sich zeigen. Evtl. stoße ich diese ab, oder aber baue daraus denn reine Kiosk-Systeme, die für Druck, Mail und Social Media bei größeren Events durchaus praktisch sein können. Alternativ kann passieren, dass auch noch ein Webcam-Booth entsteht. Diese brauchen nicht ganz so viel Power wie die Spiegelreflex-Variante und sind evtl eine schöne Gelegenheit für keinere Partys mit schmalem Budget. Da vernünftige Webcams heutzutage ja ganz annehmliche Bilder in Full-HD machen, ist das vielleicht gar keine so schlechte Idee :)